Stadtwerke Pinneberg wollen Senioren besser verbinden.

Der Seniorenbeirat darf 50 schnurlose, seniorengerechte Festnetztelefone verschenken (keine Smartphones, für die man eine SIM-Karte benötig).
Sie verfügen über große beleuchtete Tasten, einen integrierten Anrufbeantworter, bei dem man die Aufnahme mithören kann, eine Verstärkerfunktion zur Erhöhung der Lautstärke und über Kurzwahlspeicher, in dem man die wichtigsten Nummern abspeichern und mit einem Tastendruck anwählen kann.
Die Telefone können einfach gegen ein schnurgebundenes Telefon ausgetauscht werden oder in einen vorhandenen W-Lan- Router mit DECT-Funktion (z.B. eine Fritz-Box) integriert werden.

Neues Bild JF
Geschäftsführer Oliver Sinterhauf
( Rechts ) überreicht dem Seniorenbeirats Vorsitzenden Karl Heinz Schack, 50 spezielle Festnetz-Telefone.

„Das ist eine tolle Idee“, freut sich Kurt Zach, Sprecher des Seniorenbeirats über die Unterstützung von Seiten der Stadtwerke. „Um die Telefone an die Menschen zu verteilen, deren finanzielle Lage es ihnen nicht erlaubt, sich diese Apparate selbst zu kaufen, haben wir Kontakt mit Wohlfahrtsverbänden, Sozialstationen und ambulanten Pflegediensten aufgenommen.
Wir denken hier insbesondere an Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die alte oder noch schnurgebundene Telefone haben.“
Wer eine entsprechende Person kennt oder selbst gern so ein Telefon erhalten würde, meldet sich beim Seniorenbeirat unter der Telefonnummer 0152 269 441 03 oder per Email an info@seniorenbeirat-pinneberg.de .
Geschäftsführer Oliver Sinterhauf: „Wir wollen die Menschen unterstützen, die unter den Einschränkungen der Pandemie am meisten leiden – unseren Senioren.“

Der Seniorenbeirat sagt danke für diese tolle Aktion.