Bericht des Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Herrn Kurt Zach, vor der Ratsversammlung am 15.12.2022.

Aktivitäten des Seniorenbeirats 2022

Kurz nach dem Tod des bisherigen Vorsitzenden, Herrn Karl-Heinz Schack, fand die erste Präsenzsitzung des Seniorenbeirats nach der Corona Pandemie im Februar statt.

Über die Neubesetzung des Vorstandes und die aktuellen Arbeiten und Aktivitäten des Seniorenbeirats wurde die Ratsversammlung zeitnah informiert.

Der Seniorenbeirat hat in seinen öffentlichen Sitzungen Vorträge zu verschiedenen Lebensbereichen mit externen Referenten durchgeführt.
Unter anderem zu den Themen:

  • „Betreuung und Vorsorge“ mit Herrn Andreas Lüdke vom Betreuungsverein Rellingen
  • „Vorzeitige Rente vor Erreichen der Altersgrenze“ mit Herrn Klaus Bink, Versichertenältester der Rentenversicherung Nord
  • Workshop Thema „Smart-City-Strategie Pinneberg“ mitHerrn Stefan Bohlen, Erster Stadtrat Pinneberg.
  • Die neue „Grundsteuerreform“ mit Herrn Arne Bischoff, Fachdienstleiter Finanzen Pinneberg.
  • Workshop gemeinsam mit dem KJB über die „Rechte und Pflichten von Beiräten“ nach der Gemeindeordnung §47D + §47E mit Herrn Holger Langkau
  • „Enkeltrick und Schockanrufe“ mit dem Sicherheitsberater für Senioren, Herrn Thomas Hagenow.
  • FrauAnja Epper, referierte über „Gedanken & Ideen zur Stadtentwicklung Pinneberg“.
  • Frau Beate Voss von der Adler-Apotheke informierte zum Thema „Medikamente einnehmen, aber richtig!“
  • Frau Hanna Fenske erläuterte die Aktion ,,Demokratie Leben“. Der SBR beantragt die Mitgliedschaft im Begleitausschuss.

In Kooperation mit der Volkshochschule Pinneberg wurde im Januar ein dreistündiger Smartphone-Kurs durchgeführt. Die weiteren 4 dreitägigen Smartphone- und iPhone-Kurse haben wir in Eigenregie durchgeführt, wobei wir auf die individuelle Unterstützung der Teilnehmer durch zwei weitere, versierte Mitglieder des SBR, gesteigerten Wert legten.
Insgesamt wurden über 100 Stunden durch den Seniorenbeirat im Bereich der digitalen Weiterbildung geleistet.

Wir haben nach wie vor eine hohe Resonanz auf die niederschwelligen digitalen Angebote und deswegen werden wir weitermachen!
Die Digitalisierung ist einer der grundlegenden Veränderungsprozesse unserer Zeit und die damit verbundenen Herausforderungen sind viel diskutierte Themen in Politik und Gesellschaft.
„Ältere Menschen und Digitalisierung“ ist das Kernthema des aktuellen Seniorenbeirats der Stadt Pinneberg!!

Das Jahr 2023 wird für den Seniorenbeirat von mehreren Ereignissen bestimmt:
Für den März planen wir, das Jubiläum anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Seniorenbeirats mit Ihnen zu feiern. Dieses Event wollen wir auch nutzen, neue Kandidaten für die Arbeit im Seniorenbeirat zu begeistern, denn im September findet turnusmäßig die Neuwahl des Seniorenbeirats statt.
Ja! Die vierjährige Amtszeit des derzeitigen Seniorenbeirats ist schon fast um. Rückblickend ist die Zeit für uns wie im Fluge vergangen. Helfen Sie uns, die Arbeit des Seniorenbeirats für die Pinneberger Seniorinnen und Senioren noch attraktiver zu machen. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns, Sie können auch jetzt schon mal bei uns „reinschnuppern“.

Bis zum Ende unserer Amtszeit im Herbst 2023 werden wir unser Programm fortsetzen und weiterhin Handykurse und Sachvorträge anbieten.